- # Infoveranstaltungen intern
- # Ordnungsänderungen
- # Qualitätsrunden
- # Schon gewusst?
- Absolventenfeier
- Allgemein
- Anmeldezeiten Module
- Auslandsstudium
- Bachelor
- FlexNow
- Infos der Fachgruppe
- Klausureinsicht/Prüfungen
- Master
- Master KliPPT
- O-Phase für Erstsemester
- Pb-Stunden
- Praktika & Jobs
- Prüfungsamt
- Sprechzeiten/Urlaub/Krankheit
- Stundenplan
- Veranstaltung/Vortrag
- Wichtige Infos!
-
Archiv
-
Suche
-
Kontakt
-
Studiengangskoordination
und Fachberatung Psychologie
Dr. Nuria Brinkmann
Sprechzeiten: Die, Mi, Do 9 - 12 Uhr
Tel. +49 551 39 23652
Email Studienbüro Psychologie
Terminvergabe in Stud.IP -
Studiengangskoordination und Studienberatung Master Klinische Psychologie und Psychotherapie
Dipl.-Psych. Cornelia Bernardi-Pritzkow
=> Sprechzeiten
Email Studienbüro Klinische Psychologie und Psychotherapie
Tel. +49 551 39 29262
Terminvergabe in Stud.IP
Symposium für Frauen im MINT-Bereich
Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag
Kommentare deaktiviert für Symposium für Frauen im MINT-Bereich
# Schon gewusst? Prüfungskommission
Im GEMI gibt es eine Prüfungskommission für den Bachelor und Master Psychologie (nicht zu verwechseln mit dem Prüfungsamt, das für FlexNow, Zeugnisse u. v. m. zuständig ist ?).
Die Prüfungskommission unterstützt die Studiendekanin oder den Studiendekan dabei, dass die gesetzlichen Bestimmungen und die Regelungen der Prüfungsordnung eingehalten werden und alle Prüfungsleistungen innerhalb der in dieser Ordnung festgelegten Fristen erbracht werden können. Sie gibt auch der für den Studiengang zuständigen Studienkommission Anregungen zur Reform der Prüfungs– und Studienordnung, prüft Härtefallanträge usw.
Der Prüfungskommission gehören fünf Mitglieder an, die durch die Gruppenvertretungen im Fakultätsrat der Fakultät für Biologie und Psychologie bestellt werden, und zwar drei Mitglieder der Hochschullehrergruppe, ein Mitglied der Mitarbeitergruppe und ein Mitglied der Studierendengruppe. Zugleich wird für jedes Mitglied eine Stellvertreterin oder ein Stellvertreter benannt.
Veröffentlicht unter # Schon gewusst?
Kommentare deaktiviert für # Schon gewusst? Prüfungskommission
Proband*innen gesucht
Veröffentlicht unter Pb-Stunden
Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht
Dolmetscher*innen gesucht
Veröffentlicht unter Praktika & Jobs
Kommentare deaktiviert für Dolmetscher*innen gesucht
Praktikant*innen gesucht
Veröffentlicht unter Praktika & Jobs
Kommentare deaktiviert für Praktikant*innen gesucht
# Schon gewusst? Modulbeschreibungen
Schon gewusst? Für jedes Modul im Bachelor- und Masterstudiengang gibt es eine Modulbeschreibung. Hier finden Sie Informationen zu Lernzielen/Kompetenzen, Studienleistungen, Prüfungsanforderungen, Wiederholbarkeit, Modulverantwortliche, Semesterlage usw.
Die Modulbeschreibungen sind Teil der Prüfungs- und Studienordnung und sowohl für Dozierende als auch für Studierende verbindlich.
Sie finden die Modulbeschreibungen einzeln verlinkt bei den Modulen im UniVZ oder aber zum Download auf der Seite der amtlichen Mitteilungen der Universität:
Veröffentlicht unter # Schon gewusst?, Bachelor, Master
Kommentare deaktiviert für # Schon gewusst? Modulbeschreibungen
Bescheinigung über Pflichtpraktikum
Wir bescheinigen der (externen) Praktikumsstelle gerne, dass es sich bei dem im Bachelor und Master vorgeschriebenen Berufspraktikum um ein Pflichtpraktikum handelt. Für jeden Studiengang gibt es maximal zwei Bescheinigungen (Bachelor: Modul B.Psy.005 und B.Psy.006, Master: Modul M.Psy.002 Teil 1/2).
Bitte kommen Sie mit unserem zweiseitigen Formular ins Studienbüro oder senden Sie mir einen Scan der beiden ausgefüllten Seiten. Sie erhalten die Bescheinigung dann (digital signiert) zurück.
Alle Formulare finden Sie auf der Homepage!
Veröffentlicht unter Wichtige Infos!
Kommentare deaktiviert für Bescheinigung über Pflichtpraktikum
Hiwis gesucht
Studentische Hilfskräfte für die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie
gesucht!
Für die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie suchen wir ab sofort wieder motivierte und zuverlässige studentische Hilfskräfte, die Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit AD(H)S-Symptomatik haben.
Als Baustein der Therapie von Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwierigkeiten führen wir im Neurofeedbacklabor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie in der Von-Siebold-Straße 5 ein Neurofeedbacktraining mit Kindern im Alter von ca. 6 – 12 Jahren durch. Dabei arbeiten wir mit einer auf EEG-Ableitungen basierenden Software, mit der auf spielerische Weise neuronale Kreisläufe für Konzentration und Entspannung trainiert werden. Die Kinder erhalten dabei direktes Feedback, wie gut das gerade funktioniert (z. B. können sie dann eine Feder bewegen oder einen Ball zurückpassen).
Dazu suchen wir ab sofort 2 Studentische Hilfskräfte im Umfang von jeweils ca. 5h/Woche (bzw. 20h/Monat). Erfahrung in der Arbeit mit Kindern sowie mit EEG-Ableitungen sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Die Trainingstermine finden immer montags, dienstags und mittwochs zwischen 14 – 17 Uhr statt. Die Vergütung beträgt für studentische Hilfskräfte ohne Abschluss 10,69€/h, für studentische Hilfskräfte mit Bachelorabschluss 12,43€/h. Eure Aufgabe wird nach einer kurzen Einarbeitungszeit von ein paar Wochen vor allem die eigenständige Durchführung des Neurofeedbacktrainings inklusive EEG-Ableitung sein, aber auch die Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung mit den Familien sowie die Auswertung von Fragebögen sind feste Bestandteile eurer Arbeit.
Euch erwartet ein nettes Team, eine interessante und herausfordernde Tätigkeit, sowie eine verantwortungsvolle Aufgabe in der Therapie unserer jungen Klient*innen. Falls dies euer Interesse geweckt hat, richtet eure Bewerbung bitte an Dr. Benjamin Schmid: benjamin.schmid@med.uni-goettingen.de
Wir freuen uns auf euch!
Veröffentlicht unter Praktika & Jobs
Kommentare deaktiviert für Hiwis gesucht
Virtual Exchange
Erwerben Sie ECTS und sammeln Sie internationale, interkulturelle Erfahrungen, ohne ins Ausland zu reisen: Virtual Exchange bringt Studierende verschiedener Universitäten und Länder zusammen, um gemeinsam virtuell zu lernen und Projekte zu bearbeiten. Unabhängig vom Studienfach gewinnen Sie neue Perspektiven auf das Kursthema und trainieren ganz nebenbei interkulturelle Kompetenzen. Es gibt Angebote im Semester und in der vorlesungsfreien Zeit.
Für die Psychologie können Leistungen im nichtpsychologischen Wahlbereich eingebracht oder als freiwillige Zusatzleistungen auf das Zeugnis geschrieben werden.
Veröffentlicht unter Auslandsstudium
Kommentare deaktiviert für Virtual Exchange
Einladung zum Fachtag
Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag
Kommentare deaktiviert für Einladung zum Fachtag