- # Infoveranstaltungen intern
- # Ordnungsänderungen
- # Qualitätsrunden
- # Schon gewusst?
- Absolventenfeier
- Allgemein
- Anmeldezeiten Module
- Auslandsstudium
- Bachelor
- FlexNow
- Infos der Fachgruppe
- Klausureinsicht/Prüfungen
- Master
- Master KliPPT
- O-Phase für Erstsemester
- Pb-Stunden
- Praktika & Jobs
- Prüfungsamt
- Sprechzeiten/Urlaub/Krankheit
- Stundenplan
- Veranstaltung/Vortrag
- Wichtige Infos!
-
Archiv
-
Suche
-
Kontakt
-
Studiengangskoordination
und Fachberatung Psychologie
Dr. Nuria Brinkmann
Sprechzeiten: Die, Mi, Do 9 - 12 Uhr
Tel. +49 551 39 23652
Email Studienbüro Psychologie
Terminvergabe in Stud.IP -
Studiengangskoordination und Studienberatung Master Klinische Psychologie und Psychotherapie
Dipl.-Psych. Cornelia Bernardi-Pritzkow
=> Sprechzeiten
Email Studienbüro Klinische Psychologie und Psychotherapie
Tel. +49 551 39 29262
Terminvergabe in Stud.IP
Psychologe/in gesucht
Veröffentlicht unter Praktika & Jobs
Kommentare deaktiviert für Psychologe/in gesucht
Proband*innen gesucht
Veröffentlicht unter Pb-Stunden
Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht
Proband*innen gesucht
Veröffentlicht unter Pb-Stunden
Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht
Einladung zum Kolloquium
Dear all,
Prof. Dr. Teresa McCormack will give a virtual talk at the CogSci Colloquium on Thursday, June 16th, at 12:15 (CEST).
Title: Counterfactual thought and temporal perspective taking in children
Abstract: One reason for being interested as a developmental psychologist in counterfactual thinking is that intuitively there seems to be some link between concepts of time and counterfactual thinking. In this talk, I will make a distinction between counterfactual thought that does or does not require temporal perspective taking, and link the former type of counterfactual thinking to children’s emerging time concepts. On this view, for example, experiencing the counterfactual emotion of regret involves a type of temporal perspective taking and hence a concept of time that must share some key features with a mature notion of time. Thus, for example, we would not expect animals or very young children to be able to experience regret. I will also consider the developmental origins of this type of thinking, and put forward a speculative proposal that sees those origins as inherently social in nature.Prof. McCormack agreed to have few single/small-group meetings after her talk. If you are interested in meeting with her to discuss your own or her research, please register by June 9 by sending an e-mail to Lydia Schidelko (lydiapaulin.schidelko@uni-goettingen.de).The talk will be held online, via Zoom:
https://uni-goettingen.zoom.us/j/64527850688?pwd=TUhXckxFSGE1ZlRIeXI5c3hvdG5KZz09
Meeting ID: 645 2785 0688
Passcode: 671609
Best wishes,
Feride
Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag
Kommentare deaktiviert für Einladung zum Kolloquium
Praktikumsplätze zu vergeben
Die Klinik und das Rehabilitationszentrum Lippoldsberg GmbH bietet interessierten Studierenden regelmäßig Praktikumsplätze an.
Kontakt:
Björn Bohnes (Dipl.-Psych.)
– Psychologische u. Sozialabteilung –
Klinik und Rehabilitationszentrum Lippoldsberg GmbH
Birkenallee 1
34399 Wesertal
Tel. 05572-41-1323
Veröffentlicht unter Praktika & Jobs
Kommentare deaktiviert für Praktikumsplätze zu vergeben
Proband*innen gesucht
Veröffentlicht unter Pb-Stunden
Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht
Studienteilnehmer gesucht
„Wir, das Team von Happiness Research an der Ruhr-Universität-Bochum, führen aktuell eine Onlinestudie zum Thema Lebensereignisse im jungen
Erwachsenenalter durch. Dazu zählen beispielsweise der Beginn eines Studiums, ein Umzug, eine neue Beziehung oder Freundschaft, aber auch
individuell bedeutsame Erlebnisse. Für diese Studie suchen wir aktuell noch männliche Teilnehmende.
Ziel der Studie ist es, ein grundsätzliches Verständnis für die Auswirkungen von bedeutsamen Lebensereignissen auf Persönlichkeit, Lebensziele und Wohlbefinden zu erhalten.
Hier ein paar weitere Informationen zu der Studie im Überblick:
• Um ein möglichst ausgewogenes Geschlechterverhältnis zu erreichen, suchen wir aktuell nur noch männliche Teilnehmer
• 3 Erhebungen verteilt über 9 Monate (je 20-30 Minuten)
• Fragen zu Wohlbefinden, Persönlichkeit und Lebensereignissen
• Die Studie richtet sich an junge Erwachsene (bis circa 35 Jahre)
• Verlosung von Gutscheinen im Gesamtwert von 700€
• Feedback zur eigenen Persönlichkeit nach jeder Erhebung
Hier der Link zu der Studie: https://hype.formr.org
Weitere Informationen gibt es auch unter: www.hype-studie.de“
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Studienteilnehmer gesucht
DGVT Erlangen: Einladung zum Informationsabend
Veröffentlicht unter Master, Veranstaltung/Vortrag
Kommentare deaktiviert für DGVT Erlangen: Einladung zum Informationsabend
Proband*innen gesucht
Ich suche für meine Bachelorarbeit Personen, die Videos aus sozialen Medien in ein Kategoriensystem einordnen wollen. Die Videos zeigen Personen, denen etwas potenziell etwas Peinliches passiert.
Die Studie dauert ca. 30 Minuten und findet in den Laboren der Sozialpsychologie im Erdgeschoss des Georg-Elias-Müller Instituts (Goßlerstraße 14) statt. Als Vergütung bekommst du 0,5 VP-Stunden und Süßigkeiten.
Teilnahmevoraussetzungen:
- 18 Jahre alt
- Fließende Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse (min. B2!)
Falls du Interesse hast teilzunehmen, schreib mir eine Mail unter j.reich@stud.uni-goettingen.de
Veröffentlicht unter Pb-Stunden
Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht
Proband*innen gesucht
2 VP-Stunden bequem von zuhause aus bei Studie zu visueller Wahrnehmung verdienen
Liebe Studierende,
die Abteilung für Experimentelle Psychologie sucht Proband:innen für eine Studie, in der die visuelle Wahrnehmung in einem Online-Experiment untersucht werden soll. Deine Aufgabe wird es sein, visuelle Reize voneinander zu unterscheiden, indem du Innen- und Außenszenen kategorisierst.
Für eine Teilnahme an der Studie solltest du:
- Zwischen 18 und 35 Jahren alt sein.
- Ein gesundes und normales bzw. korrigiertes Sehvermögen aufweisen (Brillen und Kontaktlinsen auch bei leichter Fehlsichtigkeit bitte unbedingt aufsetzen).
- Deutsch auf einem muttersprachlichen Niveau (C2) sprechen.
- Keine akuten Störungen der Okulumotorik aufweisen.
- Keine Geschichte neurologischer (Migräne, Epilepsie, …) oder aktuelle psychische/psychiatrische Erkrankungen aufweisen.
- Nicht an bestimmten anderen Experimenten zur visuellen Wahrnehmung in unserer Abteilung teilgenommen haben (wird von mir geprüft).
Die Testung wird ca. 2 Stunden dauern. Die Teilnahme wird mit Versuchspersonenstunden vergütet.
Wenn du Interesse hast, dann schicke mir eine E-Mail an leonie.baumann@stud.uni-goettingen.de mit deinem Namen, deinem Geburtsdatum und deinem Studienfach. Auch bei Fragen kannst du dich gerne bei mir melden!
Viele Grüße,
Leonie
Veröffentlicht unter Pb-Stunden
Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht