- # Infoveranstaltungen intern
- # Ordnungsänderungen
- # Qualitätsrunden
- # Schon gewusst?
- Absolventenfeier
- Allgemein
- Anmeldezeiten Module
- Auslandsstudium
- Bachelor
- FlexNow
- Infos der Fachgruppe
- Klausureinsicht/Prüfungen
- Master
- Master KliPPT
- O-Phase für Erstsemester
- Pb-Stunden
- Praktika & Jobs
- Prüfungsamt
- Sprechzeiten/Urlaub/Krankheit
- Stundenplan
- Veranstaltung/Vortrag
- Wichtige Infos!
-
Archiv
Mai 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 -
Suche
-
Kontakt
-
Studiengangskoordination
und Fachberatung Psychologie
Dr. Nuria Brinkmann
Sprechzeiten: Die, Mi, Do 9 - 12 Uhr
Tel. +49 551 39 23652
Email Studienbüro Psychologie
Terminvergabe in Stud.IP -
Studiengangskoordination und Studienberatung Master Klinische Psychologie und Psychotherapie
Dipl.-Psych. Cornelia Bernardi-Pritzkow
=> Sprechzeiten
Email Studienbüro Klinische Psychologie und Psychotherapie
Tel. +49 551 39 29262
Terminvergabe in Stud.IP
Studierendenprojekt Europäisches Filmfestival Göttingen
Liebe Studierende – wir brauchen Unterstützung!
Anstelle eines fiktiven Praxisbeispiels bieten wir ein echtes Projekt, das im Rahmen des Studiums begleitet und untersucht werden kann: das Europäische Filmfestival Göttingen (25.11.-04.12.22).
Wir wünschen uns ein unterstützendes Team aus mehreren Studierenden, die sich vor und um das EFG verbindlich damit auseinandersetzen und uns dabei begleiten, den Status Quo, sowie Veränderungen zu untersuchen.
Es ist uns ein Bedürfnis, Wissen darüber zu erlangen:
– wie bekannt die Marke/das Festival ist (differenziert nach Altersgruppen),
– wie unsere Werbemittel wirken und wie viel Reichweite diese haben,
– wer das EFG besucht und warum,
– wer das EFG nicht besucht und warum nicht,
– wer das EFG nicht besucht, dies aber gerne würde,
– welches Potential das Film-Buddies Feature in diesem Jahr hat …
Eine Erhebung dieser Informationen stellen wir uns in Form von Umfragen und Interviews vor, sind allerdings auch offen für weitere Impulse. Wir sind uns der Kurzfristigkeit bewusst und freuen uns umso mehr über eine Kooperation.
Weitere Informationen zum Festival gibt es unter: www.filmfest-goettingen.de
Sollten wir Interesse geweckt haben, sind wir zu erreichen unter:
buero@goettinger-kurzfimfestival.de
(0551) 50766431
Ansprechpartnerin: Johanna Franka Schleipen
Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag
Kommentare deaktiviert für Studierendenprojekt Europäisches Filmfestival Göttingen
Proband*innen gesucht
Veröffentlicht unter Pb-Stunden
Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht
Einladung zum Kolloquium
Dear all,
Prof. Dr. Albert Newen (Ruhr University Bochum) will give a talk at a joint RTG & CogSci Colloquium on Thursday, November 10th, at 12:15 (CET).
The talk will take place at Waldweg 26, room 6.103.
Title (updated): The person model theory: varieties of social understanding and the underlying cognitive abilities
Abstract: What exactly do we do when we try to make sense of the behaviour of other people? There are two standard theories on the market: the so-called Theory-Theory and Simulation Theory. Furthermore, there are some recent approaches like Interaction Theory and the Narrative Theory. All these theories have severe deficits given the variety of social understanding. So we are in need of a new alternative. I suggest the Person Model Theory. Person models are the basis for our ability to register and evaluate persons having mental as well as physical properties. I argue that there are two kinds of person models, implicit person schemata and explicit person images and both types of models can be developed for individuals as well as for groups. In addition to person models, we can also rely on situation models and a self-model to evaluate the behavior of others. With these tools at hand, we can at least distinguish three levels of understanding others, namely situational understanding, rule-based understanding and individual mind-set understanding. The core of the latter is the so-called Theory-of-Mind ability. In the final part of the talk, I will outline how the account of mental files is fruitful to characterize the development of types of social understanding.
Best wishes,
Feride
Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag
Kommentare deaktiviert für Einladung zum Kolloquium
Einrichtungsbezogene Impfpflicht am GEMI (§20a Infektionsschutzgesetz)
Am 10. Dezember 2021 hat der Bundestag eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) verabschiedet, die eine einrichtungsbezogene Impfpflicht ab 15.03.2022 für alle Beschäftigten in Einrichtungen des Gesundheits- und Pflegebereichs einführt (§20a Infektionsschutzgesetz).
Auch Studierende des
- Bachelorstudiengangs Psychologie (ab 3. Fachsemester)
und des
- Masterstudiengangs Klinische Psychologie und Psychotherapie (ab 1. Fachsemester)
müssen einen Impfnachweis erbringen, da sie sich unweigerlich im selben Gebäude und im Rahmen diverser Lehrveranstaltungen auch direkt in denselben Räumen aufhalten wie Patient*innen des Therapie- und Beratungszentrums (z. B. bei Praktika und Abschlussarbeiten mit direktem Patient*innenkontakt; Besuch von Pflichtseminaren, die in Behandlungsräumen des TBZ durchgeführt werden; Begegnungen mit Patient*innen in Flurbereichen; Patient*innenvorstellungen in Lehrveranstaltungen; etc.).
Erstsemester im Bachelor und allgemeinen Master Psychologie müssen den Nachweis zunächst nicht erbringen, um sich im GEMI aufzuhalten (sofern sie die Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie nicht betreten).
Veröffentlicht unter Allgemein, Bachelor, Master, Master KliPPT
Kommentare deaktiviert für Einrichtungsbezogene Impfpflicht am GEMI (§20a Infektionsschutzgesetz)
Psychol. Psychotherpeut*in gesucht
Veröffentlicht unter Praktika & Jobs
Kommentare deaktiviert für Psychol. Psychotherpeut*in gesucht
Vorlage Bachelorzeugnis – Frist bis 15.11.
Alle Masterstudierenden sind angehalten – soweit noch nicht geschehen – ihr Bachelorzeugnis bis zum 15.11.22 im Studienbüro Master KliPPT einzureichen. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- beglaubigte Kopie des Zeugnisses per Post senden oder in den GEMI-Briefkasten des Studienbüros Master KliPPT werfen (2. Stock)
- für Göttinger Studierende: im Internet verifizierbaren Scan des Zeugnisses per Mail senden
- zu den im Blog genannten Zeiten persönlich vorbei kommen und das Originalzeugnis zum Kopieren vorlegen
Sollte das Zeugnis noch nicht vorliegen, sollte spätestens in der Woche vor Fristende (07.11. – 14.11.) ein Antrag auf Fristverlängerung (formlos, per Email an das Studienbüro Master KliPPT) gestellt werden. Diesem Antrag ist ein aktueller Leistungsnachweis beizufügen. Wenn zum Abschluss nur noch die Bachelorarbeit oder ein Modul mit max. 6 C fehlt, wird eine Fristverlängerung bis zum 31. März 2023 gewährt.
Die endgültige Einschreibung erfolgt für alle, die das Zeugnis einreichen, nach dem Stichtag (15.11.22).
Veröffentlicht unter Master KliPPT
Kommentare deaktiviert für Vorlage Bachelorzeugnis – Frist bis 15.11.
Bachelor: Modul B.Psy.716 Anmeldeproblem
Behoben: Anmeldeproblem B.Psy.716
Bei der Anmeldung zu Modul B.Psy.716 gab es FlexNow-seitig ein technisches Problem, welches nun gelöst ist. Die Anmeldung ist somit ab sofort möglich.
Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Bachelor
Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.716 Anmeldeproblem
Studentische Hilfskräfte gesucht
Für die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie suchen wir ab sofort wieder motivierte und zuverlässige studentische Hilfskräfte, die Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit AD(H)S-Symptomatik haben.
Als Baustein der Therapie von Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen führen wir im Neurofeedbacklabor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie in der Von-Siebold-Straße 5 ein Neurofeedbacktraining mit Kindern im Alter von 6-16 Jahren durch. Dabei arbeiten wir mit einer auf EEG-Ableitungen basierenden Software, mit der auf spielerische Weise neuronale Kreisläufe für Konzentration und Entspannung trainiert werden. Die Kinder erhalten dabei in Form eines „Computerspiels“ direktes Feedback, wie gut sie sich gerade konzentrieren (z.B. können sie eine Feder in verschiedene Richtungen bewegen indem sie sich konzentrieren oder entspannen).
Dazu suchen wir ab sofort eine studentische Hilfskraft im Umfang von ca. 5h/Woche (bzw. 20h/Monat). Erfahrung in der Arbeit mit Kindern sowie mit EEG-Ableitungen sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Die Trainingstermine finden immer montags, dienstags und mittwochs zwischen ca. 14 – 17 Uhr statt. Eure Aufgabe wird nach einer kurzen Einarbeitungszeit vor allem die eigenständige Durchführung des Neurofeedbacktrainings inklusive EEG-Ableitung sein, aber auch die Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung mit den Familien sowie die Auswertung von Fragebögen sind feste Bestandteile eurer Arbeit.
Euch erwartet ein nettes Team, eine interessante und herausfordernde Tätigkeit, sowie eine verantwortungsvolle Aufgabe in der Therapie unserer jungen Patient*innen. Falls dies euer Interesse geweckt hat, richtet eure Bewerbung (kurzes Anschreiben + Lebenslauf) bitte an Dr. Benjamin Schmid: benjamin.schmid@med.uni-goettingen.de
Wir freuen uns auf euch!
______________________________________________
Dr. Benjamin Schmid
Psychologe
Veröffentlicht unter Praktika & Jobs
Kommentare deaktiviert für Studentische Hilfskräfte gesucht
Master: Freie Plätze in Vertiefungsmodulen WiSe 22/23
Modul M.Psy.104 (Prof. Waldmann/Prof. Hagmayer): -2
Modul M.Psy.204 (Prof. Mattler): 5
Modul M.Psy.306 (Prof. Penke): 0
Modul M.Psy.403 (Prof. Rakoczy): 2
Modul M.Psy.506 (Prof. Schulz-Hardt): 3
Modul M.Psy.704 (Prof. Brockmeyer): 0
Modul M.Psy.804 (Prof. Schroeder): 4
Modul M.Psy.1002 (Prof. Mani): 3
Modul M.Psy.1005 (Prof. Schacht): 6
(Stand: 01.11.2022)
Matrikelnummern angemeldeter Studierenden (PDF): Vertiefungsmodule 20221101
Bitte beachten: Diese Liste ist vorläufig, da noch nicht alle Vertiefungsmodulanmeldungen im Studienbüro eingegangen sind! Nachbewerbungen bitte nur bei den Modulverantwortlichen!
Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Master
Kommentare deaktiviert für Master: Freie Plätze in Vertiefungsmodulen WiSe 22/23