Studienbüro Klinische Psychologie: Urlaub

Bitte die anstehenden Urlaubszeiten beachten:

Frau Bernardi-Pritzkow (Studiengangskoordination klin. Master): 30. – 31.01.23

Veröffentlicht unter Master KliPPT, Sprechzeiten/Urlaub/Krankheit | Kommentare deaktiviert für Studienbüro Klinische Psychologie: Urlaub

Früh forschen im Team – Was ist Ihre Forschungsfrage?

Liebe Bachelorstudierende,

das Wintersemester neigt sich dem Ende. Vielleicht beschäftigt Sie aber noch eine Frage, der Sie auf den Grund gehen möchten – entweder aus Ihrer fachlichen oder sogar aus einer interdisziplinären Perspektive.

Das Programm „Forschungsorientiertes Lehren und Lernen“ (FoLL) ermöglicht Studierenden im grundständigen Studium, erste Forschungserfahrungen zu sammeln.

Was ist zu tun? Bilden Sie ein Team aus 4-8 Bachelorstudierenden (ein Drittel Masterstudierende dürfen auch dabei sein) und 1-2 Lehrenden und bewerben Sie sich für FoLL im SoSe 23 bis zum 20.3.2023 mit einem Antrag bei der Hochschuldidaktik. Interdisziplinäre Teamkonstellationen sind möglich.

Innerhalb eines FoLL-Projekts können Studierende bis zu 12 ECTs erwerben. Flankierend zu den Forschungsarbeiten im Fach finden Austauschtreffen und Workshops mit Studierenden aus anderen Fächern statt. Das ermöglicht, einen Blick über den eigenen fachlichen Tellerrand zu bekommen. Am Projektende werden die Ergebnisse hochschulöffentlich sichtbar gemacht.

Wenden Sie sich bei Fragen bitte direkt an Susanne.Wimmelmann@zvw.uni-goettingen.de.

Mehr unter www.uni-goettingen.de/forschendeslernen.

Veröffentlicht unter Bachelor, Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Früh forschen im Team – Was ist Ihre Forschungsfrage?

Master: Ordnungsänderung zum SoSe 2023

Zum Sommersemester 2023 wird die Prüfungs- und Studienordnung im allgemeinen Master wie folgt geändert:

  • Korrektur § 10a: „Eine bestandene Modulprüfung kann zum Zwecke der Notenverbesserung wiederholt werden.“
  • Modul M.Psy.001: Anpassung der Credits (von 6 auf 8 C)
  • Modul M.Psy.404: Anpassung der Credits (von 4 auf 6 C)
  • Modul M.Psy.108: Aus personellen Gründen ausgesetzt bis Sommersemester 2024
Veröffentlicht unter # Ordnungsänderungen | Kommentare deaktiviert für Master: Ordnungsänderung zum SoSe 2023

Veranstaltungsreihe im zentrum-synergie

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Veranstaltungsreihe im zentrum-synergie

Psychotherapeut*in gesucht

Das Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen (NTFN e.V.) schreibt derzeit folgende Stelle aus:

Göttingen: Ärztl. oder Psych. Psychotherapeut*in oder Psycholog*in (Teilzeit) im Asklepios Fachklinikum Göttingen und PSZ Göttingen, ab nächstmöglichem Zeitpunkt. Bewerbungsschluss: 15. Februar 2023.

Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie im Anhang sowie unter: https://www.ntfn.de/stellenangebote/

Ihr NTFN e.V.
Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Psychotherapeut*in gesucht

Internship or BSc/MSc Thesis on Moral Decision-Making

The Rationality Enhancement Group (Dr. Falk Lieder) at the MPI for Intelligent Systems in Tübingen is looking for a student intern or student research assistant who will work on a project about promoting altruistic decision-making through systematic reflection. The paid internship position is open to students from anywhere around the world: https://bit.ly/3ZTP7mr. The paid research assistant position is available for students enrolled at a German university: https://bit.ly/3iLHyOh.

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Internship or BSc/MSc Thesis on Moral Decision-Making

Weiterbildung an der Deutschen Akademie für Psychoanalyse

ausbildung@dapberlin.de

Veröffentlicht unter Master, Master KliPPT | Kommentare deaktiviert für Weiterbildung an der Deutschen Akademie für Psychoanalyse

Umfrage zu Ethik im Studium

? Umfrage: Ethik im Studium ?

(Dauer: 5 – 10 Minuten) ⏱️

Du wolltest schon immer (in)direkt Einfluss auf die Inhalte Deines Studiums nehmen? Dann ist jetzt Deine Chance! ? Bei der Evaluation unseres Studiengangs gab es von Studierenden vermehrt den Wunsch danach, verschiedene Aspekte der Ethik psychologischer Forschung inhaltlich stärker im Studium zu behandeln. ?‍?

Um eine bessere Diskussionsgrundlage für mögliche Veränderungen zu haben und um zu erfahren, was ihr Euch eigentlich genau wünscht, haben wir als Fachgruppe folgende Umfrage erstellt. ? Das Ausfüllen dauert nur 5 10 Minuten und ist selbstverständlich vollkommen anonym. Wir würden uns sehr darüber freuen und wären Euch total dankbar, wenn ihr Euch kurz Zeit nehmen könntet, um die Umfrage auszufüllen! ? 🙂

Veröffentlicht unter Infos der Fachgruppe | Kommentare deaktiviert für Umfrage zu Ethik im Studium

Hochschulwahlen

http://onlinewahl.uni-goettingen.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Hochschulwahlen

Research Supervisors for international psychology students

Dear Colleagues,

The Junior Researcher Programme (JRP) is currently looking for six engaged PhD students and postdoctoral researchers in psychology (or related fields) to become Research Supervisors for the jSchool 2023. The jSchool is a volunteer-driven and non-profit initiative that enables psychology students from around the world to conduct a 13-month research project under the supervision of early-career researchers. If you are interested in this opportunity, you can find further details below. We kindly ask you to also circulate this email to anyone else who might be interested in becoming a Research Supervisor.

This year’s jSchool will take place from 31st July to 6th of August 2023 in Siena, Italy. This year’s theme will be Biased beliefs: the psychology of irrationality and its consequences.

We understand irrationality broadly and encourage applications for projects across all areas of psychology. These could include biases (including cognitive biases), misinformation susceptibility, belief in conspiracy theories, and science skepticism but could also explore the impact of unfounded and biased beliefs in the domain of public health and well-being, decision-making, politics, communication, and more.

Research Supervisors propose a research project within the theme and then lead a team of six students to develop the study at the jSchool. All projects should be conducted in 13 months within the structure of the JRP. The programme finishes with the annual JRP Conference held at Corpus Christi College at the University of Cambridge.

All details are provided in the attached document and more information on the JRP and jSchool is available on our website. Before you apply, please make sure you have read the application guidance document published on our website. Applications are open until 17:00 CET on the 11th of February 2023.

If you have any questions, do not hesitate to reach out, I’ll be happy to answer any questions.

Best wishes,

Marija Petrović
JRP Research Officer 2023-2024

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Research Supervisors for international psychology students