Einladung zur Weihnachtsvorlesung

Es ist wieder so weit: die ersten Schneeflocken rieseln über Göttingen, aus den Kirchen klingen die Adventsgesänge und auf dem Weihnachtsmarkt trifft sich Groß und Klein zu Glühwein und Kinderpunsch: Die Weihnachtszeit ist da!

Und damit steht auch die Weihnachtsvorlesung vor der Tür.

Dazu lädt die Fachgruppe am 21.12.2022 um 19 Uhr in den Hörsaal ZHG008 ein.

Die Weihnachtsvorlesung bietet jedes Jahr die Möglichkeit der winterlichen Zusammenkunft und des gemeinsamen Jahresausklangs von Studierenden und Mitarbeitenden des GEMI.

Auf dem Programm steht ein Mix aus Beiträgen von Dozierenden und Studierenden. Es wird musikalisch, spannend, lustig und besinnlich, seien Sie gerne dabei!

Im Anschluss werden wir noch gemeinsam ins GEMI umziehen, um dort den Abend bei Glühwein, Kinderpunsch und einem weihnachtlichen Buffet ausklingen zu lassen. Bringen sie für die Getränke bitte eine eigene Tasse mit.

Wir würden uns sehr über Buffetspenden freuen:

https://docs.google.com/document/d/102xQ8IK0KvaahFtSv4CaTIIt5DkIJXbQATBh6pUp-Fs/edit

Mit winterlichen Grüßen,

Fachgruppe Psychologie

Veröffentlicht unter Infos der Fachgruppe, Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Einladung zur Weihnachtsvorlesung

Ausfall Vertiefte Forschungsmethodik

Die Veranstaltung M.KliPPT.1021: Vertiefte Foschungsmethodik von Prof. Hagmayer muss heute krankheitbedingt leider ausfallen.

Veröffentlicht unter Master KliPPT | Kommentare deaktiviert für Ausfall Vertiefte Forschungsmethodik

Abstract zum Kolloquium

Dear all,

Due to train connection issues, Mariel Goddu’s talk today (December 1st) has been postponed to 13:00 and will take place in room 2.111 at Waldweg 26.

Best wishes, Feride


Dear all,

Here is the title & abstract of Mariel Goddu’s talk (December 1st, 12:15):

Having a sense of the possible
In this talk, I am going to share some preliminary ideas for a philosophical project grounded in cognitive science that aims to answer the following question: 
What sorts of cognitive capacities are involved in recognizing an „opportunity for action“? The talk has three parts.
In Part 1 (brief!), I am going to review considerations from evolutionary biology to make three uncontroversial claims: 1. Animals must act to live; 2. Acting involves being able to recognize opportunities for action; thus, 3. „Recognizing opportunities for action“ is a basic function of animal minds. This third point sets up the epistemological project: What does it mean to recognize an opportunity for action? What type of knowledge or belief does this require?
Then, in Part 2 (bulk!), I will review some key claims of an in-progress psychology review paper on the development of human-unique causal learning and reasoning. The literature reviewed suggests that both non-human animals and human children before the age of 4 do not have an objective understanding of causality––i.e., they do not view world events outside of their first-personal perspective in terms of generative causal relations, where certain events make other events happen. They only seem to have this sense about their own actions.
In Part 3 (speculation!), I will summarize why the „causal deficit“ suggested by the literature review is interesting, from two perspectives: 1. the question, „What is modal reasoning?“ from cognitive science, & 2. the question, „What is the (fundamental) ‚content‘ of cognition?“ from evolutionary epistemology. 

Please register (see the link below) at the latest by Monday, November 28th, if you’d like to meet and/or have dinner with our guest speakers.

Registration form: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScYLaWXitidOd1rWIT1AOkAl3YlVhVWwDMgXFkt3FyjME1j0w/viewform?usp=sf_link

Best wishes and have a nice weekend,

Feride
Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Abstract zum Kolloquium

Master: Modulanmeldungen

Aufgrund von Problemen seitens der EDV konnten die Modulanmeldungen noch nicht in FlexNow importiert werden. Wir bitten noch um etwas Geduld.

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Master | Kommentare deaktiviert für Master: Modulanmeldungen

Praktikant*innen gesucht

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Praktikant*innen gesucht

Wiss. Mitarbeiter*in gesucht

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Wiss. Mitarbeiter*in gesucht

Praktikant*in gesucht

Psychologisches Praktikum im Automobilsektor

Im Licht-Labor der Firma HELLA gibt es aktuell einen spannenden Praktikumsplatz zum Thema Autonomes Fahren. Bei Rückfragen schreibt gerne eine Mail an leonhard.rottmann@forvia.com.

 

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Praktikant*in gesucht

# Schon gewusst? Zuhörtelefon von und für Studis

„Als Zuhörtelefon von Studis für Studis haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, allen Studierenden in Göttingen einen anonymen und vertraulichen Raum für ihre Gedanken und Sorgen zu schaffen. Alles was diese dafür tun müssen, ist bei uns anzurufen und drauflos zu erzählen. Unsere Telefonierenden helfen dann dabei, Gedanken zu sortieren, neue Perspektiven einzunehmen und vor allem einfach durchs Zuhören.“

Nightline Göttingen – Dein Zuhörtelefon von und für Studis!
Von Montag bis Donnerstag von 21 – 24 Uhr erreichbar unter Tel. 0551/393599.

Veröffentlicht unter # Schon gewusst? | Kommentare deaktiviert für # Schon gewusst? Zuhörtelefon von und für Studis

Flohmarkt „Students 4 Students“

Flohmarkt – Samstag, 10.12. – ab 10:00 Uhr – Zentralmensa-Foyer

Die frisch gegründete NGO „Students 4 Students“, die sich für sozial gerechteren, nachhaltigen Naturschutz ohne post-koloniale Machtstrukturen einsetzt, veranstaltet am Samstag, 10.12.2022 von 10:00 bis 14:00 Uhr einen Flohmarkt im Foyer der Zentralmensa. Dazu möchten wir euch alle ganz herzlich als Gäste, Verkäufer*innen und/oder Helfer*innen einladen! 🙂
Wenn ihr selbst etwas los werden wollt, habt ihr dafür folgende zwei Möglichkeiten: Ihr könnt für 5€ Standgebühr euren eigenen Stand anmelden, wir stellen die Tische und ihr könnt alle Einnahmen aus dem Verkauf behalten. Meldet euch dafür am besten rechtzeitig im voraus per E-Mail bei uns an: s4students@web.de
Alternativ könnt ihr Kleidung, Schmuck und Deko-Artikel auch einfach an uns spenden, wir verkaufen die dann vor Ort an unserem Stand und die Einnahmen gehen – wie alle Einnahmen der Veranstaltung – als Spenden an unsere NGO. 🙂 Weitere Informationen über Students 4 Students erhaltet ihr auf unserer Homepage: https://students4students.jimdosite.com
Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Flohmarkt „Students 4 Students“

Hiwi gesucht

martin.schulte-ruether@med.uni-goettingen.de

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Hiwi gesucht