- # Infoveranstaltungen intern
- # Ordnungsänderungen
- # Qualitätsrunden
- # Schon gewusst?
- Absolventenfeier
- Allgemein
- Anmeldezeiten Module
- Auslandsstudium
- Bachelor
- FlexNow
- Infos der Fachgruppe
- Klausureinsicht/Prüfungen
- Master
- Master KliPPT
- O-Phase für Erstsemester
- Pb-Stunden
- Praktika & Jobs
- Prüfungsamt
- Sprechzeiten/Urlaub/Krankheit
- Stundenplan
- Veranstaltung/Vortrag
- Wichtige Infos!
-
Archiv
-
Suche
-
Kontakt
-
Studiengangskoordination
und Fachberatung Psychologie
Dr. Nuria Brinkmann
Sprechzeiten: Die, Mi, Do 9 - 12 Uhr
Tel. +49 551 39 23652
Email Studienbüro Psychologie
Terminvergabe in Stud.IP -
Studiengangskoordination und Studienberatung Master Klinische Psychologie und Psychotherapie
Dipl.-Psych. Cornelia Bernardi-Pritzkow
=> Sprechzeiten
Email Studienbüro Klinische Psychologie und Psychotherapie
Tel. +49 551 39 29262
Terminvergabe in Stud.IP
Praktikant*innen gesucht
Veröffentlicht unter Praktika & Jobs
Kommentare deaktiviert für Praktikant*innen gesucht
# Schon gewusst? Briefkästen Studienbüro
Schon gewusst?
Dies ist nicht (!) der Briefkasten vom Studienbüro, sondern ein Kummerkasten. Die Briefkästen von Frau Brinkmann und Frau Bernardi-Pritzkow befinden sich im GEMI im 2. Stock (rechts durch die Glastür).
Bitte werfen Sie keine Zeugnisse, Bescheinigung o. Ä. in den Kummerkasten!
Veröffentlicht unter # Schon gewusst?
Kommentare deaktiviert für # Schon gewusst? Briefkästen Studienbüro
Proband*innen gesucht
Liebe Alle,
aktuell werden noch Versuchspersonen für eine Studie am ENI (European Neuroscience Institute, das ist beim Nordcampus) gesucht.
Dieses Experiment wird ca. 2 Stunden dauern. Teilnehmer*innen erhalten 8,50 € pro Stunde (leider darf ich keine VP-Stunden bescheinigen).
Wir suchen Proband*innen, die:
• älter als 18 Jahre alt sind
• deutsch lesen und verstehen können (das Experiment findet auf deutsch statt)
• keine neurologischen oder psychiatrischen Erkrankungen haben
• nicht Drogen-, Medikamenten- und/oder Alkoholabhängig sind
• keine Seh- oder Hörschwäche haben oder durch Brille etc. korrigiert
• nicht zur Covid-19 Risikogruppe gehören oder/und Vorerkrankungen haben
Bei Interesse schreibt gerne an Judith.kunze@stud.uni-goettingen.de und gebt an, wann ihr Zeit hättet und wir finden gemeinsam einen Termin 🙂
Liebe Grüße
Judith
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht
Einladung zur Online-Studie
Hallo liebe Studierende,
wir benötigen noch viele Versuchspersonen und brauchen deine Unterstützung für unsere Bachelorarbeit „Welt voller Werte“!
Bei der Teilnahme an unserer Online-Studie kannst du in ca. 15 – 20 Minuten…
… herausfinden, ob du dieselben Werte hast wie die Mehrheit,
… einen von drei 20€ Amazon Gutscheinen gewinnen!
Alles, was du dafür brauchst, ist ein ruhiger Ort und einen PC, ein Tablet oder Smartphone.
Teilnahme ab 18 Jahren ?
Hier geht’s zur Studie: https://www.soscisurvey.de/wertewelt
Vielen Dank für deine Unterstützung!
Mira Mager & Leonie Auer
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Einladung zur Online-Studie
Bachelor: Modul B.Psy.302
Achtung! Die Vorlesung beginnt heute erst um 12:30 Uhr!
Veröffentlicht unter Bachelor
Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.302
Praktikant*in gesucht
Veröffentlicht unter Praktika & Jobs
Kommentare deaktiviert für Praktikant*in gesucht
Praktikumsmöglichkeit bei „climb“
Initiative climb: Wir begeistern bei zweiwöchigen Lernferien armutsbelastete Grundschulkinder für Bildung. Unser Programm der Erwachsenenbildung verbindet reflektierte Praxiserfahrung mit sozialem Engagement. Wir bieten Psychologiestudierenden die Möglichkeit an, die Lernferien als Junior-Coach unter Anleitung erfahrener Coaches zu begleiten und dabei u. a. Hospitationen und Workshops durchzuführen.
Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Präsentation.
Auch in diesem Sommer und Herbst haben Studierende wieder die Möglichkeit, sich deutschlandweit in zehn Städten bei den climb-Lernferien zu engagieren: Online-Flyer
climb – clever lernen, immer motiviert bleiben
gemeinnützige CLIMB GmbH
Henriettenweg 8, 20259 Hamburg
040 / 43 21 49 50
chucks@climb-lernferien.de
Henriettenweg 8, 20259 Hamburg
040 / 43 21 49 50
chucks@climb-lernferien.de
Veröffentlicht unter Praktika & Jobs
Kommentare deaktiviert für Praktikumsmöglichkeit bei „climb“
Einladung zum Kolloquium
Dear all,
Happy New Year!
We would like to invite you to a talk by Ronja Demel (Humboldt University of Berlin) titled:
“Can the solidarity gap be closed? Empathy as predictor for migration friendly policies and feeling closer to outgroups in times of war.” Please find the abstract below.
The talk will take place on Thursday (12 January) at 16:30, at GEMI (seminar room 1.134).
Abstract: Empathy has been defined as the ability to understand another person’s situations, feelings, and motives and to foster the perceived commonality between people. However, several studies have found that empathy is lower when it is directed towards people that are identified as an outgroup. Furthermore, emotional (empathic concern) and cognitive (perspective taking) facets of empathy might have diverging effects on attitudes towards different in- and outgroups. My talk focuses on a current research project where we investigate which categories people use to define in- and outgroups and whether racial stereotypes are evident in the area of categorizing refugees. Furthermore, we want to understand how different facets of empathy (empathic concern vs perspective taking) might facilitate to bridge the solidarity gap between the stereotypical portrayal of refugees. In a first panel study, we took Russia’s war of aggression on Ukraine as a case to test the effect of empathic concern and perspective taking on attitudes towards refugee friendly policies and to test whether feelings of interpersonal closeness differ between social groups. Results show that higher empathic concern is a significant predictor for refugee friendly policies in the Ukrainian war. Furthermore, racist stereotypes seem to be at play on how close one feels to one’s ingroup (Germans) versus different refugee outgroups (Ukrainian vs. Syrian) and between these outgroups. However, this gap diminishes with increased empathic concern and perspective taking. I will discuss these findings and offer a prospect for further research on ingroup/outgroup categorization in the refugee context.
Kind regards,
Yasaman Rafiee
Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag
Kommentare deaktiviert für Einladung zum Kolloquium
Proband*innen gesucht
Hier der Link zu der Studie (bitte nur am Computer öffnen): https://s.gwdg.de/XSJYJK
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht
Praktikant*innen gesucht
Für die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie suchen wir ab sofort wieder motivierte und zuverlässige Praktikant*innen, die Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit AD(H)S-Symptomatik haben.
Als Baustein der Therapie von Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen führen wir im Neurofeedbacklabor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie in der Von-Siebold-Straße 5 ein Neurofeedbacktraining mit Kindern im Alter von 6-16 Jahren durch. Dabei arbeiten wir mit einer auf EEG-Ableitungen basierenden Software, mit der auf spielerische Weise neuronale Kreisläufe für Konzentration und Entspannung trainiert werden. Die Kinder erhalten dabei in Form eines „Computerspiels“ direktes Feedback, wie gut sie sich gerade konzentrieren (z.B. können sie eine Feder in verschiedene Richtungen bewegen indem sie sich konzentrieren oder entspannen).
Zur Unterstützung bei der Durchführung des Neurofeedbacktrainings suchen wir aktuell eine*n Praktikant*in. Die Trainingstermine finden immer montags, dienstags und mittwochs zwischen ca. 14 – 17 Uhr statt. Das Praktikum ist semesterbegleitend ausgelegt, der Umfang ist flexibel vereinbar. Neben den Neurofeedbacktrainings besteht unter Umständen auch die Möglichkeit, in der Institutsambulanz an weiteren Patiententerminen teilzunehmen.
Euch erwartet ein nettes Team, eine interessante und herausfordernde Tätigkeit, sowie eine verantwortungsvolle Aufgabe in der Therapie unserer jungen Patient*innen. Falls dies euer Interesse geweckt hat, richtet eure Bewerbung (kurze Email und Lebenslauf genügt) bitte an Dr. Benjamin Schmid: benjamin.schmid@med.uni-goettingen.de
Wir freuen uns auf euch!
Veröffentlicht unter Praktika & Jobs
Kommentare deaktiviert für Praktikant*innen gesucht