Bachelor: Modul B.Psy.204 Seminarplatzvergabe

Im Modul B.Psy.204 „Allgemeine Psychologie I – Kognitiv-affektive Neurowissenschaften“ stehen vier thematisch verschiedene Seminare zur Auswahl, die jeweils zur Vertiefung eines Teilgebietes der Allgemeinen Psychologie dienen („Bewusstsein“, „Aufmerksamkeit“, „Wahrnehmung von Gesichtern, Bewegung und Größe“, „Kognitive Kontrolle“). Die Teilnahme an einem der Seminare ist im Rahmen des Moduls verpflichtend, die Teilnahme an mehreren Seminaren ist nicht möglich. Weitere Informationen zu den verschiedenen Themen und deren Termine entnehmen Sie bitte den Angaben in Stud.IP.

Zur Seminarplatzvergabe wird in Stud.IP unter der Veranstaltung „B.Psy.204 Allgemeine Psychologie I – Kognitiv-affektive Neurowissenschaften, A“ vom 27. März bis zum 4. April 2023 eine Umfrage stattfinden. Tragen Sie sich dazu bitte als Teilnehmer*in in die Veranstaltung ein. Unter „Fragebögen“ können Sie dann Ihr Wunschseminar angeben. Die Teilnehmerzahl ist pro Seminar auf 30 Studierende beschränkt. Bei Überbuchungen entscheidet das Los. Der Zeitpunkt Ihrer Eintragung spielt dabei keine Rolle. Bis zum Ende der Umfrage können Sie ihre Wahl beliebig oft ändern. Die endgültige Einteilung wird am 5. April stattfinden und dann per Email bekannt gegeben.

WICHTIG: Die Anmeldung in Stud.IP ersetzt NICHT die Anmeldung in FlexNow!

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Bachelor | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.204 Seminarplatzvergabe

Bachelor: Modul B.Psy.801 Seminarplatzvergabe

Anmeldung: 22.03. bis 05.04.2022

Verteilung der Seminarplätze: 06.04.2022

Liebe Studierende, 

Die Anmeldung für das Seminar B.Psy.801 erfolgt wie folgt:

  • Im Zeitraum vom 22.03. bis 05.04.2022 können Sie sich für die vier inhaltlich identischen Parallelseminare (A-D) anmelden.
  • Abweichend von StudIP sind dies die korrekten Zeit und Datumsangaben: wöchentlichen Termine (Beginn 11.04 für Gruppe A und B bzw. 14.04 für Gruppe C und D) für das Seminar B.Psy.801:
    – Seminar A: Dienstags: 14:15 – 15:45 Uhr (Hugentobler)
    – Seminar B: Dienstags: 16:15 – 17:45 Uhr (Hugentobler)

– Seminar C: Freitags: 10:15 – 11:45 Uhr (Hugentobler)

– Seminar D: Freitags: 12:15 – 13:45 Uhr (Hugentobler)

  • Pro Seminar stehen 30 Plätze zur Verfügung. Die Anmeldung zu Gruppe A, B, C oder D erfolgt in der Zeit vom 22.03. bis 05.04.22 per Selbsteintrag in StudIP.
  • Sie können für eines oder mehrere Seminare einen Platz beantragen. Die Zuordnung erfolgt dann automatisiert in eines der Seminare.
  • Die Seminarplatzvergabe erfolgt automatisiert am 06.04.22 um 0:00 Uhr.
  • Sollten Sie nach dem 06.04.2022 noch keinen Seminarplatz haben, dann können Sie sich zusätzlich im Zeitraum vom 06.04.2022 bis 28.04.2022 selbstständig in einzelne Seminare eintragen, bis diese voll besetzt sind.

WICHTIG: Die Anmeldung in Stud.IP ersetzt NICHT die Anmeldung zum Modul in FlexNow!

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Bachelor | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.801 Seminarplatzvergabe

Proband*innen gesucht

https://valdikg.formr.org

https://valdikg.formr.org

Veröffentlicht unter Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht

Studienteilnehmer*innen gesucht

Im Rahmen unseres Forschungsprojektes zum Thema Wertvorstellungen suchen wir noch dringend Studienteilnehmende für eine Bachelorarbeit. An der Studie kann jeder teilnehmen, der über 18 Jahre alt ist. Die Studie dauert ca. 10 – 15 Minuten. Die Teilnahme ist vollkommen freiwillig und die Anonymität der Teilnehmenden ist zu jedem Zeitpunkt gewährleistet.

Wir wären überglücklich, wenn Sie durch Ihren Mailverteiler auf unsere Studie aufmerksam machen könnten. Unter folgendem Link gelangen Sie direkt zur Online-Studie: https://www.soscisurvey.de/BaWerte

Selbstverständlich steht die Projektleitung (Vera Vogel; vevogel@mail.uni-mannheim.de) für eventuelle Rückfragen und Anmerkungen jederzeit zur Verfügung.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Studienteilnehmer*innen gesucht

Master: Modul M.Psy.108

Die vorgesehene Streichung des Moduls M.Psy.108 „Statistische Methoden II“ ist kurzfristig unterbunden worden. Leider wurde dies dem Studienbüro aufgrund von personellen Engpässen an anderer Stelle nicht rechtzeitig kommuniziert.

Damit bleibt dieses Modul für alle (als Nachfolgemodul von M.Psy.205) ein Pflichtmodul. Für die Ausgestaltung des Moduls bzw. die Terminierung der Lehre ist der Dozent bzw. der Modulverantwortliche zuständig.

Wichtig: Für die aktuelle Kohorte (2. FS) wird das Modul einmalig aus den Zugangsvoraussetzungen für die Anmeldung der Masterarbeit herausgenommen. Sie können es damit auch parallel zur Masterarbeit im 4. Fachsemester belegen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Master, Wichtige Infos! | Kommentare deaktiviert für Master: Modul M.Psy.108

Master: Freier Wahlbereich: „Research Equity“

Im Rahmen des ENLIGHT-Programms wird für das Wintersemester 2023/24 eine Lehrveranstaltung mit dem Titel „Research Equity“ angeboten. Der Kurs beginnt als Blockseminar im September 2023 in Göttingen und wird dann online weitergeführt. Für den Kurs gibt es 6 Credits. Interessent*innen können sich bis zum 15. April 2023 bewerben: Info Kurs „Research Equity“

Veröffentlicht unter Master, Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Master: Freier Wahlbereich: „Research Equity“

Prüfungsamt Bachelor: Nachweis der berufsrechtlichen Anerkennung

Nachweis der berufsrechtlichen Anerkennung

Sofern das B. Sc. Psychologie-Studium gemäß Approbationsordnung absolviert wird und alle dafür notwendigen Leistungen erbracht sind, wird die berufsrechtliche Anerkennung auf der Leistungsübersicht bestätigt. Aus technischen Gründen ist diese Funktion im Moment noch nicht für alle Studierenden verfügbar. Dies wird vom Prüfungsamt im Laufe der kommenden Woche behoben werden. Die Bestätigung der berufsrechtlichen Anerkennung in anderer Form erfolgt nicht.

Bitte sehen Sie von Einzelanfragen zu diesem Thema ab.

Veröffentlicht unter Bachelor, Prüfungsamt | Kommentare deaktiviert für Prüfungsamt Bachelor: Nachweis der berufsrechtlichen Anerkennung

Bachelor: Modul B.Psy.703 Seminarplatzvergabe

Bachelor: Modul B.Psy.703 (Techniken der Problemanalyse und Zielplanung) Seminarplatzverteilung

Liebe Studierende,

das Seminar Techniken der Problemanalyse und Zielplanung (4. Bachelorsemester) erfolgt in Präsenz und beinhaltet theoretische Sitzungen zur Wissensvermittlung sowie 4 feste Praxissitzungen, in denen das theoretische Wissen mit Unterstützung einer Tutorin durch Rollenspiele in festen 4er-Gruppen praktisch umgesetzt werden soll.

Die Anmeldung für das Seminar erfolgt über StudIP. Dort können Sie sich ab dem 27.03.2023 ab 09:00 Uhr und bis spätestens zum 31.03.2023 um 09:00 Uhr per Selbsteintrag für einen der vier Seminarzüge anmelden.

  • Zug A: Mittwoch 10.15 Uhr bei Mira Preis
  • Zug B: Mittwoch 12:15 Uhr bei Ulrike Herms, Marielaura Hörning und Marie Meyer
  • Zug C: Mittwoch 14:15 Uhr bei Maximilian Blomberg
  • Zug D: Donnerstag 14:15 Uhr bei Ulrike Herms, Marielaura Hörning und Marie Meyer

Es gibt für jeden Seminarzug eine eigene Veranstaltung in StudIP. Pro Seminarzug stehen 30 Plätze zur Verfügung. Nachdem sich die ersten 30 Teilnehmer*innen für einen Seminarzug angemeldet haben, wird keine weitere Anmeldung für diesen Seminarzug möglich sein und Sie müssten sich für einen anderen Seminarzug anmelden. Gern können Sie untereinander eine Tauschpartner*in finden und uns dies dann per Mail mitteilen.

Das Seminar beginnt für die Züge A bis C am 12.04.2023, für Zug D am 13.04.2023. Auch die Einteilung der 4er-Gruppen erfolgt an diesem Termin. Alle weiteren Informationen werden direkt über StudIP verbreitet.

Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden (mira.preis@psych.uni-goettingen.de).

Die Anmeldung zu den Seminaren in StudIP ersetzt nicht die Prüfungsanmeldung in FlexNow.

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Bachelor | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.703 Seminarplatzvergabe

Einladung zum Kolloquium

Dear all,

We would like to invite you to the next ANaP lab colloquium by Prof. Andrea Hildebrandt (University of Oldenburg) on Wednesday (March 15th) at 16:30. Please find the title, abstract, and information about the venue below. We are looking forward to seeing you at our colloquium. If you have any questions please do not hesitate to contact me.

Kind regards,
Yasaman Rafiee

Venue: GEMI, Seminar room 1.134

Title: Toward open and reproducible neuroimaging

Abstract: The main aim in cognitive neuroscience is to discover brain-cognition associations which are replicable across laboratories. However, to date we do not know well enough how much hitherto unsuccessful replications are due to the oppressive number of methodological decisions researchers have to make á priori to testing a brain-cognition association. To describe the multitude of researchers’ methodological choices, Gelman and Loken (2013) coined the term “garden of forking paths”. In every step of the study planning, data processing and analysis workflow, multiple defensible decisions and potential operations are available as choices. The established approach in science to date is to select one specific workflow from which results are reported and conclusions of the phenomenon studied are made. However, a multiple comparison problem is implicit to this approach, even if only one constructed dataset is used for statistical inferences. The reason is that theoretically a large variety of workflows are defensible, yet researchers do not correct their hypothesis tests to account for all theoretically possible comparisons that they did not explicitly carry out. More recently, multiverse analyses have been proposed to address this problem (e.g., Steegen et al., 2016), a term that aims to highlight the high dimensionality of the garden of forking paths. I argue that multi-lab research and methodological solutions that aim to bring transparency to the black box created by researchers‘ degrees of freedom are in high demand, and that multiverse analysis is the future of data analysis in cognitive and personality neuroscience and beyond. In this talk I will present two ongoing projects which aim to improve reproducibility in personality and cognitive neuroscience by applying a multiverse approach: The CoScience EEG personality and the METEOR network neuroscience project.

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Einladung zum Kolloquium

Bachelor: Modul B.Psy.401 Seminarplatzvergabe

Seminarplatzverteilung für „Seminare B.Psy.401 Entwicklungspsychologie“: bis 04.04.23 (23:59)

Liebe Studierende,

die Anmeldung für das Seminar Entwicklungspsychologie B.401 läuft über StudIP. Die Seminare werden inhaltlich identisch sein.

Für die Losung zum 8 Uhr Zug tragen Sie sich bitte hier ein: https://studip.uni-goettingen.de/dispatch.php/course/details?sem_id=44da815c6e6c6d2268faf99002aa5454&again=yes

Für die Losung zum 10 Uhr Zug hier: https://studip.uni-goettingen.de/dispatch.php/course/details?sem_id=f38601c8af9a5a64b73ba9664d3e0c81&again=yes

Für die Losung zum 12 Uhr Zug hier: https://studip.uni-goettingen.de/dispatch.php/course/details?sem_id=562eb4a3eddd2a3cef12b126e0568093&again=yes

Für die Losung zum 16 Uhr Zug hier: https://studip.uni-goettingen.de/dispatch.php/course/details?sem_id=72e262746a68af60263bc045b4cf6c02&again=yes

Es stehen jeweils 32 Plätze zur Verfügung. Wenn sich mehr Studierende eintragen, wird von StudIP gelost. Tragen Sie sich bitte nur für eine Veranstaltung ein, damit die Losung fair bleibt. Sollten sich Personen in mehreren Veranstaltungen eintragen, werden sie von uns ausgeschlossen und können nur Restplätze bekommen.

Sollten Sie nach dem Stichtag der Losung (4.4.) nicht ihren Wunschtermin erhalten haben, können Sie sich eigenständig in eines der weiteren Seminare eintragen, wenn noch Plätze zur Verfügung stehen.

Falls Ihr Wunschtermin bereits ausgebucht sein sollte, finden Sie bitte selbstständig eine:n Tauschpartner:in und lassen Sie uns den Tausch zukommen (per Mail). Die Namen der anderen Teilnehmer:innen sind in StudIP einsehbar.

Bei Fragen und Belegungsproblemen können Sie sich gerne an uns wenden.

Natalie Bleijlevens (natalie.bleijlevens@uni-goettingen.de) und Isa Garbisch (isa.garbisch@uni-goettingen.de)

Die Anmeldung zu den Seminaren in StudIP ersetzt nicht die Prüfungsanmeldung in FlexNow.

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Bachelor | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.401 Seminarplatzvergabe