Im Rahmen der Schlüsselkompetenzen bieten Prof. Dr. Susann Boretius und Dr. Renate Schweizer wieder das Modul „SK Bio.380: Magnetresonanztomographie: Grundlagen und Anwendungen“ an, das für den nichtpsychologischen Wahlbereich eingebracht werden kann.
Dieses multidisziplinäre Modul gibt einen umfassenden Einblick in die Grundlagen (Physik) und Anwendungen (Biologie, Psychologie, Medizin) der strukturellen und funktionellen Magnetresonanztomografie bei Tieren und beim Menschen. In Seminar wird die praktische Anwendung der in der Vorlesung vorgestellten Konzepte im Vordergrund stehen. Die Anmeldung für dieses Modul (Beginn Mittwoch, 16.04.2025) ist in StudIP freigeschaltet.
Die Veranstaltung kann für den freien Wahlbereich anerkannt werden.