Einladung zur Online-Studie

*** Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 150€ zu gewinnen ***

Link zur Studie: https://t1p.de/corona-studie-1

Liebe Mitstudierende,

Wie geht es Euch aktuell mit der Corona-Pandemie?
Wie stark ist Eure Angst vor einer Infektion mit dem Virus?

Das möchte ich mit meiner Masterarbeit am Mannheimer Lehrstuhl für Klinische und Biologische Psychologie und Psychotherapie herausfinden. Ganz herzlich möchte ich Dich deshalb zu einer zweiteiligen Onlinestudie einladen. Der erste Teil der Befragung dauert 10 Minuten. In sechs Wochen würden wir Dich erneut für den zweiten Teil der Studie kontaktieren. Dieser dauert ebenfalls 10 Minuten. Die Studienergebnisse können helfen, das aktuelle emotionale Erleben der Corona-Pandemie von Studierenden abzubilden und langfristig die Entstehung und Behandlung von Angststörungen besser zu verstehen.

HARD FACTS

Dauer: Insgesamt etwa 20 Minuten.
Durchführung: Am Laptop, PC oder Smartphone
Belohnung: Verlosung von Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 150 € (Amazon, Avocadostore, etc.)

Link zur Studie: https://t1p.de/corona-studie-1

Bei Rückfragen stehe ich Dir gerne zur Verfügung.
Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Mit besten Grüßen aus Mannheim
Niklas Sekul

Bachelor: Leistungsanerkennung für Hochschulwechsler

Studierende, die in ein höheres Fachsemester im Bachelor zu uns gewechselt sind, werden gebeten, umgehend eine beglaubigte Kopie Ihres Leistungsnachweises im Studienbüro einzureichen. Im Anschluss werden die Vorleistungen geprüft und die Anerkennungen vorgenommen.

Hochschulwechsler, die noch das Modul B.Psy.901 nachholen müssen, melden sich bitte per Email umgehend bei Frau Glaser (bglaser@gwdg.de), damit sie in StudIP nachgetragen werden können.

Angebot nichtpsychologisches Wahlmodul

Inhaltliche Planung des Seminars: Es werden 4 C vergeben. Dafür ist das Seminar mit 2 SWS konzipiert. Es muss eine Hausarbeit im Umfang von ca. 12 – 14 Seiten erstellt werden. Ferner ist ein Referat (20 min + 10 min Diskussion) online zu halten.

Interessierte Studierende müssten mir (andreas.becker@med.uni-goettingen.de) ihre Email-Adresse zusenden, damit Sie vom jeweiligen Kursleiter eingeladen werden.

Bachelor: Modul B.Psy.801 Klausureinsicht

Klausureinsicht für das Modul B.Psy.801 Termin 2 (SoSe 2021) am 28.10.2021

Studierende, die Einsicht in die Klausur aus dem Modul B.Psy.801 Termin 2 nehmen möchten, können sich ab sofort für einen Termin am Donnerstag, den 28.10.2021, anmelden. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an Katharina Pittrich (katharina.pittrich@uni-goettingen.de) und ist bis zur Anmeldefrist am 27.10. um 12 Uhr möglich.

Unmittelbar nach Anmeldeschluss werden Einsichtstermine für den 28.10. in einem Zeitfenster zwischen 13:00 und 14:00 Uhr vergeben. Wir bitten um Verständnis, dass für diesen Einsichtstermin zeitliche Präferenzen gerne angegeben aber ggf. nicht berücksichtigt werden können.

Alle fristgerecht zur Einsicht angemeldeten Studierenden erhalten am 27.10. eine E-Mail mit ihrem Einsichtstermin. Bitte kommen Sie zur Klausureinsicht mit einer Mund-Nasen-Bedeckung. Außerdem empfehlen wir, vor der Einsicht einen Corona Schnell- oder Selbsttest durchzuführen. An dieser Stelle möchten wir noch einmal besonders auf das Testangebot Campus-Covid-Screen der Universität hinweisen (https://www.uni-goettingen.de/de/631931.html).

Bachelor und Master: Freiwillige Zusatzveranstaltung

Mental Health Care in Developing Countries

Maleka Pervin (Assistent Professor University of Dhaka, Bangladesh)

Mental health is a significant factor for overall health and well-being. Mental health includes our emotional, psychological, and social well-being. However, in most developing countries mental health remains utterly neglected by the health system. There is increasing advocacy on the international level as well as within a variety of low and middle-income countries (LMIC) to promote mental health and to establish and support mental health services. The percentage of people with mental health problems living or being treated in institutions is much lower in LMIC than in high income countries (HIC). Reasons are a lack of public mental health facilities, scarcity of trained mental health professionals, insufficient financial resources, inadequately stewarded mental health policies, and stigma towards people suffering from mental disorders.

This module addresses the determinants of mental health and illness. These include individual, social, and environmental factors as well as their interaction with each other. In other words, mental health needs to be understood from biological, psychological as well as sociocultural perspectives. In order to prevent mental illness and promote mental health, there is a need to simultaneously target several multilayered factors. Especially the sociocultural factors are very different in LMIC than in HIC.

Learning outcomes, core skills:
Students…

  • are able to describe the sociocultural and social determinants of mental health in a LMIC. They can also describe how mental health is shaped not only by individual factors but also by the social, economical and physical environments in which people live throughout their lives.
  • have knowledge of relevant ecological, economic and social indicators.
  • can describe the state of mental health care in the country and present a set of priorities for addressing improvements to the fundamental gaps in mental healthcare highlighted in low resource settings
  • can follow a resource oriented approach to communication and mediation, and best practices for strengthening mental health literacy and collaborative arrangements with community caregivers, can assist this process.
Teaching format: Lecture, discussion, practical exercises, and role playes
Dates: Friday 12.11., 19.11., 26.11., 3.12., 10.12., 10am – 12pm, Room 1.134 GEMI

If you are interested in the course, please contact Maleka Pervin mpervin@uni-goettingen.de.